RAID5 mit Hotspare versus RAID6 - Starline Computer: Storage und Server Lösungen von erfahrenen Experten

RAID5 mit Hotspare versus RAID6

Das Szenario: Ein RAID-System mit sechs Einschüben kann unterschiedlich konfiguriert zu Werke gehen. Zum einen als RAID5 mit Hotspare und zum anderen als RAID6 mit allen Laufwerken unter Dampf. 

Beides sind gängige Methoden zur Verbesserung der Datensicherheit und der Verfügbarkeit, aber sie bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile in Bezug auf Redundanz und Rebuild. Im Folgenden beleuchten wir jeweils die Unterschiede. 

RAID5H vs RAID6

Redundanz und Ausfallsicherheit

RAID5 mit Hotspare:

  • RAID5 bietet einen Paritätsblock pro Stripe. Dadurch kann ein Laufwerk ausfallen, ohne dass Daten verloren gehen. Die Daten des ausgefallenen Laufwerks lassen sich aus den verbleibenden Datenträgern wiederherstellen.
  • Das Hotspare-Laufwerk ist ein zusätzliches Laufwerk, das inaktiv bleibt, bis ein anderes Laufwerk im RAID5 ausfällt. Bei einem Ausfall übernimmt das Hotspare-Laufwerk automatisch die Rolle des ausgefallenen Laufwerks und der Wiederherstellungsprozess (Rebuild) beginnt sofort. Solange der Rebuild läuft, ist das System anfällig für einen weiteren Ausfall, was zu einem Datenverlust führen kann.
  • Ausfallsicherheit: RAID5 mit Hotspare kann nur einen Laufwerksausfall verkraften.

RAID6:

  • RAID6 bietet zwei Paritätsblöcke pro Stripe, die auf die Laufwerke verteilt werden. Dadurch können zwei Laufwerke gleichzeitig ausfallen, ohne dass Daten verloren gehen.
  • Es gibt in RAID6 kein Hotspare-Laufwerk, da die Paritätsblöcke selbst für Redundanz sorgen. Der Rebuild beginnt sofort, wenn das defekte Laufwerk ausgetauscht wird.
  • Ausfallsicherheit: RAID6 kann zwei Laufwerksausfälle überstehen, bevor Daten gefährdet sind.

Speicherkapazität

RAID5 mit Hotspare:

Bei 6 Laufwerken wird die Kapazität von 4 Laufwerken zur Datenspeicherung verwendet: 5 minus 1 (für Parität) minus 1 (Hotspare)

RAID6:

Bei 6 Laufwerken wird ebenfalls die Kapazität von 4 Laufwerken für die Speicherung genutzt: 6 minus 2 (für die Parität)

Wiederherstellung (Rebuild)

RAID5 mit Hotspare:

Im Falle eines Laufwerksausfalls wird das Hotspare-Laufwerk sofort aktiv und beginnt mit dem Wiederaufbau der Daten. Da bei einem Rebuild alle Blöcke auf allen verbliebenen Platten gelesen werden müssen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass dabei auch bei anderen Platten Sektorfehler und Timeouts vorkommen, größer als im normalen Betrieb. Wenn dadurch eine weitere Platte ausfällt, ist bei RAID 5 das RAIDset korrupt und die Daten sind nicht mehr verfügbar.

RAID6:

Bei RAID6 kann der Admin zuerst noch ein Backup der wichtigsten Daten machen. Das sind häufig die neuesten Daten, die erst vor kurzem geschrieben wurden. Da ist die Wahrscheinlichkeit für Sektorfehler sehr gering. Dann kann er die ausgefallene Platte austauschen und den Rebuild starten. Wenn währenddessen eine zweite Platte ausfällt, bleiben bei RAID 6 die Daten weiterhin verfügbar.

Das Risiko eines Datenverlusts ist während des Wiederaufbaus damit geringer, da auch bei einem weiteren Ausfall (innerhalb der zwei Paritätsblöcke) kein Datenverlust droht.

Fazit

In einer Umgebung, in der Datensicherheit oberste Priorität bildet, ist RAID6 die eindeutig bessere Wahl, da es zwei Laufwerksausfälle verkraften kann. Immerhin bietet es gegenüber RAID5 mit Hotspare dieselbe Nettokapazität, und ist gleichzeitig wesentlich sicherer gegen Datenverlust.

Noch Fragen?

KB
Konrad Beyer
Technik

Unser Technikchef verfügt über ein umfassendes Wissen in allen Storage- und Server-Themen.